Wie funktioniert Fernwärme?
Die Wärmeenergie wird in Form von heißem Wasser - über isolierte Rohre - zur Hausübergabestation transportiert. Dort erwärmt das ankommende Wasser in einem Wärmetauscher das Hausheizungswasser. Die Funktionsweise des Wärmetauschers ist dabei mit der eines Heizkessels vergleichbar. Wenn das ankommende Wasser durch die Wärmeabgabe abgekühlt ist, wird es wieder zur Erzeugeranlage zurückgepumpt und aufgeheizt.
Wie zuverlässig ist Fernwärme?
Redundante Systeme garantieren eine bestmögliche Versorgungssicherheit.
Kann ich heizen, wann ich will?
Die Fernwärme steht ganzjährig rund um die Uhr zur Verfügung.
Wie setzen sich die Kosten für eine Neuanschaffung einer Fernwärmeheizung zusammen?
Die Kosten für eine an Fernwärme angeschlossene Heizung setzen sich aus den Anschlusskosten und den Kosten für die Integration in das bestehende Heizsystem zusammen. Ein Angebot für die Anschlusskosten erhalten Sie im Vorfeld durch unsere Fachleute. Für die Integration in das bestehende Heizsystem steht Ihnen wie gewohnt Ihr Installateur zur Verfügung.
Kann ich eigentlich auch meine bestehende Heizung behalten?
Eine Zusatzheizung wie ein Kachelofen sowie eine thermische Solaranlage kann bestehen bleiben.