Die Freiwilligen Feuerwehren Ebensee und Traunkirchen sowie das Rote Kreuz Ebensee übten beim Pumpspeicherkraftwerk Ebensee für den Ernstfall. Der realitätsnahe Einsatzplan: Brand- und Rauchentwicklung im Zufahrtsstollen der Baustelle, eine eingeklemmte Person muss geborgen werden. Entwickelt wurde das Szenario von zwei Schüler:innen der HTL1 Bau & Design im Rahmen einer Diplomarbeit gemeinsam mit der Baufirma PORR.
Alle Abläufe konnten bei der Einsatzübung sehr gut simuliert werden: Die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzdiensten verlief reibungslos – vom Aktivieren der Alarmierungskette über die Rettung der Verletzten bis zur technischen Hilfeleistung saß jeder Handgriff. Die Übungsziele wurden zu 100 % erreicht.
Die grüne Batterie Oberösterreichs
Das Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in Ebensee ist ein Meilenstein für die Energiewende. Es ist nicht nur die grüne Batterie Oberösterreichs – mit 450 Millionen Euro ist es auch die größte Einzelinvestition, die jemals von der Energie AG in Angriff genommen wurde.
Für die Energie AG steht Sicherheit schon in der Bauphase an erster Stelle. Deshalb gilt: Üben, bis alles perfekt läuft. Denn wenn’s drauf ankommt, zählt jede Sekunde.
weitere Beiträge

Cupra Tavascan: Neue Prioritäten

Citroën ë-C3: Aus Freude am Sparen

Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt für erneuerbare Wärmeversorgung

Renault 5: Sein Ruf eilt ihm voraus
Grünes Licht für das neue Wasserkraftwerk Traunfall

EU-Rückenwind für den Ausbau der Wasserkraft in OÖ

„Dach überm Kopf“ Nr. 6 steht!
Üben für den Ernstfall beim Pumpspeicher-
kraftwerk Ebensee

Peugeot e-3008: Warum in die Nähe schweifen
Barbarafeier beim Pumpspeicherkraftwerk Ebensee

Energie AG realisiert PV-Projekt in Italien

Mercedes EQB: Anders als die Anderen

100 Jahre alt, aber gut:Glückwunsch, Kraftwerk Partenstein!

Aktueller Baufortschritt des Pumpspeicherkraftwerks Ebensee

Fiat 600e: Mit dem Herzen dabei

In Ebensee geht richtig was weiter

Wind- und Sonnenkraft: Energie AG steigt in Slowenien ein

Für die Welt, in der ich leben möchte!

Mit frischem Wind zu nutzbarer Energie

Erneuerbare Energien.
Aber gibt‘s davon auch genug?

Glück auf!
Tunnelbau für das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee gestartet.

Solar vs. Photovoltaik:
Unterschiede, Vor- und Nachteile

Energiewende in Oberösterreich:
Alles dreht sich um die Windkraft.

Sauber, aber günstig heizen.

Energie aus Ebensee. Aber gut für die Tiere.

Klimaneutral und unabhängig bis 2035
