Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist der Energie AG und ihren Konzerngesellschaften sehr wichtig. Dies gilt natürlich auch für Ihren Besuch auf unserer Website.

Datenschutzerklärung

Jetzt gewinnen!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Nehmen Sie sich die Zeit für ein paar Fragen zur Energie AG Website und gewinnen Sie ganz nebenbei einen coolen E-Scooter oder einen von 10 Genussland-Gutscheinen im Wert von je EUR 50,-.

Link zur Umfrage

 

 

Datenschutzerklärungen der Energie AG Oberösterreich


Hier finden Sie alle Datenschutzerklärungen der Energie AG Oberösterreich und ihrer Tochtergesellschaften:

Datenschutzerklärungen


Datenschutzerklärung für die Nutzung von www.energieag.at


Datenschutzerklärung

(gemäß Artikel 13,14 Datenschutzgrundverordnung)

www.energieag.at

 Allgemein

 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Energie AG Oberösterreich und ihren Konzerngesellschaften sehr wichtig. Im Folgenden möchten wir kurz erläutern, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, welche Rechte Sie nach dem geltenden Datenschutzrecht haben und wie Sie diese ausüben können.

Verantwortliche Stelle - Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (679/2016 EU) ist

Energie AG Oberösterreich
Böhmerwaldstraße 3
4020 Linz
Tel: 05/9000-0
datenschutz@energieag.at 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Energie AG Oberösterreich
Datenschutzbeauftragter
Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz,
datenschutz@energieag.at
+43 0800 220078

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (wie beispielsweise DSGVO, DSG, TKG) und diesen Datenschutzhinweisen, um Ihnen die von Ihnen gewünschten Produkte, Dienstleistungen und Services bieten zu können. Darüberhinausgehende Verarbeitungen Ihrer Daten nehmen wir nur mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines überwiegend berechtigten Interesses unsererseits vor oder wir verwenden die Daten nur in pseudonymisierter oder anonymisierter Form.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Auftragsverarbeiter weitergegeben, wobei wir auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich bleiben. Zudem werden Ihre Daten von uns nur an Stellen weitergeleitet, die dem strengen EU-Datenschutzrecht unterliegen oder die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind. An Drittländer außerhalb der europäischen Union werden von uns nur dann Daten übermittelt, wenn für dieses Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der europäischen Kommission vorliegt oder wir mit dem Empfänger geeignete und angemessene Garantien vereinbart haben.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie den oben beschriebenen Grundsätzen an:

  • folgende Konzerngesellschaft der Energie AG Oberösterreich als Auftragsverarbeiter und/oder Dienstleister zur Vertragserfüllung oder im Rahmen berechtigter Interessen:
    • Energie AG Oberösterreich Services und Digital Solutions GmbH, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz für IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdienstleistungen
  • A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, 1020 Wien für die Prüfung der Verfügbarkeit von Telekommunikationsdienstleistungen
  • Adform A/S, Silkegade 3B, Copenhagen, DK-1113, Dänemark für Untersuchung des Nutzungsverhaltens
  • Ad Agentur GmbH - Schmalzhofgasse 26, 2. Stock, A 1060 Wien für Marketinginformationen
  • eworx Network & Internet GmbH, Hanriederstraße 25 - 4150 Rohrbach-Berg – Austria für Newsletteranmeldungen
  • Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland für Konversionsmessung
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA für Konversionsmessung
  • Icon Digital LLC, 1409 Coachman Drive, Waxhaw, NC 28173 für Marketinginformationen
  • Piwik PRO GmbH, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin, Deutschland für Webanalyse
  • YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA
  • FotoWare Switzerland AG, Industriestrasse 25, CH-5033 Buchs, Schweiz als Clouddienstleister für die Wiedergabe der eingebetteten Videos
  • Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark für das Marketing- und Analysetool Mouseflow
  • digi·access GmbH, Quarzstraße 4, 51371 Leverkusen, Deutschland
  • externe Dienstleister der Energie AG Oberösterreich zur Dienstleistungserbringung

Weiters geben wir personenbezogene Daten an Dritte weiter, sofern Sie uns ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben. Diese Einwilligung ist jederzeit unter der unten angegeben E-Mail-Adresse widerrufbar. 

Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Cookies werden wie folgt verwendet und gespeichert:

Technisch notwendige Cookies

Name Nutzung Speicherdauer
AWSALBCORS Dieses Cookie wird von AWS verwaltet und für den Lastenausgleich verwendet. 6 Tage
JSESSIONID Dieser Cookie enthält eine eindeutige ID, die der Server der Anwendung zuordnet, um die Sitzungsdaten des Benutzers zu speichern. Session
kampagne Session Cookie wird verwendet um die Bezeichnung des Kampangnenamens für die Durchführung eines Bestellprozesses zu speichern. Session
pauswahl-cookie-wohnraum Session Cookie wird verwendet, um die Bezeichnung des Typs des gewählten Wonnraumes für die Durchführung einer Suchabfrage zu speichern. Session
toolbox-info-shown Speichert, ob eine Toolbox auf der Seite dargestellt wird; wird für die korrekte Darstellung der Seite benötigt Session
i18next Cookie für die Spracheinstellung "de" Session
pageCount Cookie für das Zählen der Benutzerklicks zur Steuerung der Anzeige von Banner Session
ppms_privacy_249b1955-104e-46b4-a4b3-87b35fc384fe Speichert die Einwilligung des Besuchers zur Datenerhebung und -nutzung. 365 Tage
stg_fired__<*> Ermittelt, ob die Kombination aus Tag und Auslöser während der Sitzung des aktuellen Besuchers ausgelöst wurde. Session
PHPSESSID Ladestationsübersichtskarte: Cookie dient zum temporären Speichern/Wiederaufgreifen anhand einer SessionID von z.B. den Filtereinstellungen Session
settings Ladestationsübersichtskarte: Wird für die Speicherung der getroffenen Einstellungen benötigt 1 Monat
viewport Ladestationsübersichtskarte: Wird benötigt, damit man beim nächsten Besuch wieder am gleichen Standort startet. 3 Tage
6d21a5a926a6cc1d8e1f9eed58908650 Dieses Cookie wird von Cloudflare für die Steuerung der Aktualisierung von Inhalten verwendet. Session
cdc96f08e14c46f329af88c0172c8528 Dieses Cookie wird von Cloudflare für die Steuerung der Aktualisierung von Inhalten verwendet. Session

 Analytics

Name Nutzung Speicherdauer
pk_id.<websiteID>.<domainHash> Wird verwendet, um Besucher zu erkennen und ihre verschiedenen Eigenschaften festzuhalten. 13 Monate
pk_ses.<websiteID>.<domainHash> Zeigt eine aktive Sitzung des Besuchers an. 30 Minuten
stg_fired__<conditionID> Piwik Pro benutzt dieses Cookie um Informationen über bestimmte Zustände, die durch Aktivierung von Tags getriggert wurden, auf der Homepage zu speichern Session
ajs_anonymous_id Das Cookie wird gewöhnlich für Analysezwecke verwendet und hilft beim Zählen von Besuchern einer unserer Website, indem sie verfolgen, ob sie schon mal auf dieser Seite waren 1 Jahr
ajs_group_id Dieses Cookie sammelt Daten über das User-Verhalten. Diese Daten können dann, basierend auf Gemeinsamkeiten der Websitebesucher, einer bestimmten Besuchergruppe zugeordnet werden 1 Jahr
_scid Wird von SnapChat verwendet, um einen Benutzer anonym auf mehreren Domains zu Werbezwecken und zur Nachverfolgung von Konversionen zu identifizieren. 13 Monate
wc_client Dieses Cookie wird zum Verfolgen von Besuchern für den Conversion-Kanal und für Leistungszwecke verwendet 6 Monate
wc_client_current Dieses Cookie wird zum Verfolgen von Besuchern für den Conversion-Kanal und für Leistungszwecke verwendet Session
wc_visitor Dieses Cookie wird zum Verfolgen von Besuchern für den Conversion-Kanal und für Leistungszwecke verwendet 13 Monate

 Remarketing

Name Nutzung Speicherdauer
_fbp Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen  3 Monate
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. 1 Jahr
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen. 3 Monate
lastExternalReferrer Ermittelt, wie der Nutzer die Website erreicht hat, indem seine letzte URL-Adresse registriert wird. Persistent
lastExternalReferrerTime Ermittelt, wie der Nutzer die Website erreicht hat, indem seine letzte URL-Adresse registriert wird. Persistent
fr Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
YSC Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Session
yt-remote-device-id Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos    Persistent
yt-player-headers-readable Wird für die Speicherung von Benutzereinstellungen beim Abruf eines Youtube-Videos verwendet. 17 Tage
yt-remote-connected-devices

Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Persistent
yt-player-bandwidth Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Persistent
yt-player-volume Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Persistent
 ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY  Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos  Persistent
yt-remote-session-app Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session
yt-remote-cast-installed Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session
yt-player-volume Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session
yt-remote-session-name Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session
yt-remote-cast-available Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session
yt-remote-fast-check-period Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session
YtIdbMeta#databases Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Persistent
VISITOR_INFO1_LIVE Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen. 6 Monate

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. 

Cookies

Wir verwenden Cookies einerseits zu dem Zweck, um die Dienstleistung auf unserer Website anbieten zu können und andererseits, um die in der "Cookie-Tabelle" beschriebenen Nutzungen durchführen zu können. Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies gesammelt werden können, bestimmen Sie selbst, indem dass Sie beim Besuch der Homepage in den Cookie-Banner auf "Ja, ich stimme zu" klicken. Erst dann werden die oben angeführten Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Zusätzlich können Sie Ihren Browser auch in der Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Unsere Website verwendet Funktionen von folgenden Webanalysediensten: 

 

Analytics

 

Piwik Pro

Wir verwenden die Analysesoftware Piwik PRO Analytics Suite und sammeln damit Daten über Website-Besucher auf der Grundlage von Cookies. Die gesammelten Informationen können die anonymisierte IP-Adresse des Besuchers, das Betriebssystem, die Browser-ID, die Browsing-Aktivität und andere Informationen umfassen. Den genauen Umfang der mittels Piwik Pro erfassten Daten finden Sie hier: https://help.piwik.pro/support/privacy/what-data-does-piwik-pro-collect/.

Wir berechnen Metriken wie Absprungrate, Seitenaufrufe, Sitzungen und ähnliches, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Wir können auch Besucherprofile auf der Grundlage des Browserverlaufs erstellen, um das Besucherverhalten zu analysieren, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Online-Kampagnen durchzuführen.

Die Erhebung und Speicherung der personenbezogenen Daten durch Piwik Pro findet derzeit ausschließlich in Mitgliedsstatten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Die Daten werden für 25 Monate gespeichert.

Piwik PRO übermittelt die Daten über Sie nicht an andere Unterauftragsverarbeiter oder Dritte und verwendet sie nicht für eigene Zwecke.

 Einstellungen bearbeiten

Mouseflow

Unsere Homepage verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) a) DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung. Sie können eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.com/opt-out/.

 

Meta

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO[DH1] . Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,

Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der

Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. 

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.Facebook

 

AdForm

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. 

Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Adform A/S, Silkegade 3B, Copenhagen, DK-1113, Dänemark. 

Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Adform A/S ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.

https://site.adform.com/privacy-center/website-privacy/website-privacy-policy/

 

Remarketing

Diese Website benutzt Facebook Remarketing, einen Dienst zur Gewinnung von anonymisierten Nutzungsstatistiken. Mit Hilfe von Facebook erstellen wir personalisierte Werbekampagnen und –inhalte. Dazu werden nur anonyme Daten über anonyme Cookies zu Ihrem Surfverhalten sowie Ihre IP-Adresse erfasst.

Für Nutzer, die diese Website bereits besucht haben werden spezifische Anzeigen geschaltet. Wenn beispielsweise Nutzer die Website verlassen, ohne z.B. etwas gekauft zu haben, werden diese Nutzer erneut angesprochen. Dies geschieht, indem spezifische Anzeigen geschaltet werden während der Nutzer im Internet surft oder die Google-Suche verwendet.

Beim Besuch dieser Website speichern die Remarketing Partner temporäre Cookies über den Browser der Nutzer auf deren Geräten. Wir erfassen hierbei keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich Informationen über das Nutzungsverhalten der Nutzer auf der Website.

 

Social-Plugins

Um die auf unserer Homepage vorhandenen Artikel und Videos in sozialen Netzwerken, wie beispielsweise Facebook, Twitter und Google+, empfehlen und teilen zu können, werden auf unserem Seiten Empfehlungsschaltflächen („Social Plug-ins“) eingebunden.
Diese Social Plug-ins werden durch Symbole gekennzeichnet. Durch diese Social Plug-ins wird beim Besuch der gekennzeichneten Websites eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und dem Server der Social Media Plattform hergestellt. Sofern der Nutzer während des Besuches der Plattform auf der Social Media Plattform eingeloggt ist und das Symbol betätigt, kann er Inhalte der Website auf seinen Account verlinken. Wir haben dabei keine Kenntnis über den Inhalt der so übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Social Medial Plattformen. Information dazu erhält der Nutzer direkt bei den jeweiligen Betreibern der Social Media Plattformen. Sofern der Nutzer eine Zuordnung der Websites zu seinem Account und einen Datentransfer nicht wünscht, hat er sich vor einem Besuch der Plattform aus seinem Social Media Account auszuloggen. Wir verwenden zur Einbindung dieser Social Plug-ins das von Heise entwickelte Tool "Shariff". Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Dennoch reicht ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen zu teilen. 

 

Einbindung von Videos über die Picturepark-Cloud

Auf unserer Website setzen wir den Cloud-Dienst Picturepark der Firma FotoWare Switzerland AG, Industriestrasse 25, CH-5033 Buchs, Schweiz (im Folgenden: „Picturepark“) ein, um Videos live zu streamen, in unsere Website einzubinden, auszuspielen und unser Angebot so für Sie interessanter zu gestalten. Wenn Sie sich ein Video mit Picturepark anschauen, verarbeiten wir Informationen über das von Ihnen genutzte Endgerät einschließlich der IP-Adresse. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie vor dem Start des ersten Videos abgeben können. Beim Start eines Picturepark-Videos wird ein Session-Cookie auf dem von Ihnen genutzten Endgerät platziert. Details hierzu können Sie der Webseite von Picturepark https://picturepark.com/de/unternehmen/terms entnehmen. Mit Picturepark haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Wenn Sie eine Seite mit einem über Picturepark eingebundenen Video oder einen Livestream aufrufen, wird eine Verbindung zum Picturepark-Server in der Schweiz hergestellt. Alle dabei verarbeiteten Daten werden lediglich für die Dauer des Abspielens des Videos übermittelt.

 

Youtube

Wir verwenden für die Einbindung von Videos auf unserer Homepage den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir verwenden bei der Einbindung von Youtube-Videos eine zwei-Click-Lösung. Das jeweilige Video wird Ihnen erst angezeigt, wenn Sie in die damit verbundene Datenverarbeitung (Setzen von Cookies laut obiger Cookieliste und Übertragung Ihrer Daten (IP-Adresse) an Google und YouTube) eingewilligt haben. Wir haben unsere YouTube-Videos mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

 

DIGIaccess

Um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten, nutzen wir ein eingebundenes Tool des Dienstleistungsunternehmens DIGIacces GmbH. Es wird bei der Nutzung der Seiten automatisch die IP-Adresse der betreffenden Person übertragen, dies basiert auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die Übertragung der IP-Adresse dient ausschließlich nur der technischen Funktionalität, um eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Es wird keine Speicherung oder Verarbeitung der betreffenden IP-Adresse vorgenommen.

Nähere Informationen zu den Datenschutzhinweisen von DIGIaccess GmbH finden Sie hier: https://www.digiaccess.org/datenschutz/

 

Einwilligung - Widerruf

Werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns per E-Mail an die E-Mail-Adresse service@energieag.at senden. Sofern Sie von uns Werbung per E-Mail erhalten, können Sie Ihren Widerruf noch komfortabler ausüben, indem Sie den in der E-Mail enthaltenen Link anklicken und den weiteren Anweisungen folgen.

 

Rechte des Kunden im Zusammenhang mit Datenschutz

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an:

Energie AG Oberösterreich
Böhmerwaldstraße 3
4020 Linz
datenschutz@energieag.at

Um den Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre gewährleisten zu können, fordern wir im Fall der Geltendmachung eines der genannten Rechte im Zweifel zusätzliche Informationen zum Nachweis Ihrer Identität an. Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig grundlos oder besonders häufig, wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt für die Behandlung Ihres Ansuchens verlangen oder die Bearbeitung Ihres Ansuchens verweigern.

Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde, ab 25.5.2018 auch bei einer anderen Aufsichtsbehörde innerhalb der EU, zu beschweren.

Kontakt der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Datenschutzbehörde
+43 1 52 152-0
www.dsb.gv.at
dsb@dsb.gv.at