Wie lange dauert es einen Energieausweis zu bekommen?
Bei IfEA erhalten Sie den Energieausweis innerhalb von 3-5 Werktagen (ab Vor-Ort-Begehung). Je nach Größe, Art und Komplexität des Gebäudes kann sich der Bearbeitungszeitraum geringfügig verlängern.
Wo bekomme ich einen Energieausweis und was kostet er?
IfEA ist ein hochkompetenter Dienstleister für die Erstellung von Energieausweisen. Mit über 7.500 Energieausweis-Erstellungen gehören wir zu den erfahrensten österreichischen Dienstleistern für Energieeffizienzanalysen im Immobilienbereich.
Die Kosten für die Erstellung des Energieausweises trägt grundsätzlich der Verkäufer bzw. Eigentümer des Gebäudes. Sollten Sondervereinbarungen getroffen werden gelten diese.
Wer erstellt einen Energieausweis?
Energieausweise sind von qualifizierten und befugten Personen auszustellen, darunter fallen Ziviltechniker/innen einschlägiger Befugnis sowie Technische Büros- Ingenieurbüros einschlägiger Fachrichtung und Gewerbebetriebe zur Planung, Errichtung von baulichen Anlagen sowie Erstellung von Heizungsanlagen.
IfEA ist der Spezialdienstleister für die Erstellung von Energieausweisen. Mit über 7.500 Energieausweis-Erstellungen gehören wir zu den erfahrensten österreichischen Dienstleistern für Energieeffizienzanalysen im Immobilienbereich.
Wann ist ein Energieausweis erforderlich?
Grundsätzlich ist bei jedem Neubau oder einer Sanierung bzw. bei Verkauf, Verpachtung oder Vermietung eines Gebäudes ein Energieausweis erforderlich. Diese Verpflichtung wird einerseits in den Bauordnungen, andererseits im Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012 (kurz: EAVG) geregelt.
Dieser muss bei der Vertragserklärung vorgelegt und spätestens 14 Tage nach Vertragsabschluss ausgehändigt werden. Weiters müssen die Energiekennzahlen (Heizwärmebedarf (HWB) und Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE)) gemäß §3 Energieausweis-Vorlage-Gesetz (EAVG) bereits beim Inserieren des Objekts in Druckwerken und elektronischen Medien angegeben werden.
Was ist der fGEE (Gesamtenergieeffizienzfaktor)?
Der Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE) beschreibt die Effizienz des Gebäudes inkl. der haustechnischen Anlagen. Diese Kennzahl setzt den Endenergiebedarf eines Gebäudes in Beziehung zu einem Referenzwert (entspricht einem Gebäude aus dem Jahr 2007). Je kleiner dieser Wert ist, umso effizienter ist das Gebäude in seiner Gesamtheit. Ein Haus der Energieeffizienzklasse A++ hat z. B. einen Faktor unter 0,55, ein schlecht gedämmtes, nicht saniertes Gebäude liegt bei einem Wert größer 2,5. Ein Gebäude nach der Bautechnikgesetzgebung 2007 gebaut, mit Referenzheizanlage, entspricht einem fGEE von 1 (100 %).