Glasfaser-Internet
Glasfaser oder Kupfer - Fiber oder DSL. Bei der Energie AG haben Sie die Wahl zwischen der lichtschnellen Zukunftstechnologie und der klassischen Internetversorgung.

Glasfaser-Internet

Schneller geht's nicht mehr.

Surfen, Streamen, Gamen, Fernsehen, schnelles Arbeiten im Home-Office - der Bedarf an Bandbreite nimmt stetig zu, stabile und leistungsstarke Internetverbindungen werden immer wichtiger.

EAG_Headerbilder-e-09242.jpg
Jetzt gewinnen!

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Nehmen Sie sich die Zeit für ein paar Fragen zur Energie AG Website und gewinnen Sie ganz nebenbei einen coolen E-Scooter oder einen von 10 Genussland-Gutscheinen im Wert von je EUR 50,-.

Link zur Umfrage

 

 

Glasfaser-Internet Angebote für Sie

Zusatzpaket: Fiber TV


Unser TV-Angebot für Sie
Jetzt Fernsehen wann immer Sie wollen – mit Fiber TV von der Energie AG. Im Zuge Ihrer Internetbestellung können Sie mit nur einem Klick das TV Paket ab EUR 15,- pro Monat hinzufügen. Entscheiden Sie sich für Fiber TV und erhalten Sie eine TV Set-Top Box inkl. Basis App Portal und HD Paket Premium kostenlos dazu.

Mehr zu Fiber TV

 


FiberTV_WAND.jpg

Immer dabei! Vorteile für Energie AG - Kunden


 


Vorteile von Glasfaser


Einige der zahlreichen Vorteile unseres Glasfaseranschlusses:

  • höhere Bandbreiten als andere Technologien
  • sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 2500 Mbit/s
  • Fernsehen und Streaming in HD Qualität
  • nachhaltige Abdeckung des Internetbedarfes
  • problemloses Arbeiten im Home Office und Verwenden von Smart Home Anwendungen
  • keine witterungsbedingten Leistungsschwankungen


FAQ - häufig gestellte Fragen zum Glasfaseranschluss


Benötige ich ein neues Modem / einen neuen Router, um das Glasfaserinternet nutzen zu können?

Ja, sobald Sie den Vertrag für das Glasfaserinternet der Energie AG OÖ Vertrieb GmbH unterzeichnet haben, werden Ihnen sämtliche Geräte per Post zugesandt.

Kann ich einen Splitter an den LWL-Router anschließen, um mehrere Endgeräte zu verwenden?

Grundsätzlich können mittels Splitter oder Ähnlichem mehr Ports für zusätzliche Endgeräte wie bspw. SetTop Boxen geschaffen werden. Allerdings besteht hier die Gefahr von möglichen Bildfehlern.

Etwaige auftauchende Fehler aufgrund der Verwendung eines Splitters, o.Ä. liegen nicht mehr im Verantwortungsbereich der Energie AG OÖ Vertrieb GmbH und eine reibungslose Funktionsfähigkeit kann nicht garantiert werden.

Wo kann ich Störungen meines Glasfaseranschlusses melden?

Sollten Sie eine Störung Ihrer Internet-Verbindung oder Ihres TV-Signals erkennen, melden Sie diese bitte bei unserem Helpdesk unter der Rufnummer 05 9000 4040.
Bei Störungen des Telefondienstes steht Ihnen unser Vertragspartner mieX unter +43 5 9008 008 zur Verfügung.
Für eine rasche Störungsabwicklung halten Sie bitte stets Ihre Kundennummer bereit.



FAQ - häufig gestellte Fragen zu den Internet-Tarifen


Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei den Internet-Tarifen für Zuhause?

Ja. Bei unseren Fiber-Angeboten beträgt die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate (gegen Aufpreis auch 12 Monate möglich).

Ist bei den Internet-Tarifen für Zuhause eine Servicepauschale fällig?

Für unsere FTTH ("Fiber to the Home") Kund:innen wird eine jährliche Servicepauschale in Höhe von € 19,90 berechnet.

 

Wann kann ein Umstieg auf ein anderes Internet-Angebot (Up- und Downgrade) durchgeführt werden?

Ein Upgrade auf ein höherwertigeres Internet-Angebot kann - egal ob innerhalb oder bereits nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit - jederzeit kostenlos durchgeführt werden. Hierfür eine neue Bestellung mit dem gewünschten Angebot ausfüllen, Ihre Kundennummer anführen und an service@energieag.at senden oder die Bestellung online ausführen.

Ein Downgrade auf ein günstigeres Angebot ist erst nach der Mindestvertragslaufzeit möglich. Die einmaligen Bearbeitungskosten dafür betragen € 49,-.

In beiden Fällen beginnt mit der Umstellung eine neue Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.

Was kann ich tun, wenn die bestellte Bandbreite im WLAN nicht erreicht wird?

Unsere Fiber-Angebote sind so ausgerichtet, dass die angebotenen Bandbreiten fast ausnahmslos erreicht werden. 

WLAN ist allerdings keine geeignete Methode die verfügbare Bandbreite zu testen! Die Geschwindigkeit im WLAN hängt neben dem verwendeten Router auch von den Umgebungsbedingungen (Raum, andere WLANs in der Umgebung) ab. Auch die Entfernung zwischen dem Router und dem Endgerät, das mit dem WLAN verbundenen ist, kann einen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben.

Ein Speedtest, der über WLAN durchgeführt wurde, ist somit nicht aussagekräftig! Gleiches gilt für Speedtests über mobile Endgeräte.

Der einzig gültige Messwert wird mittels Kabel (mindestens CAT5e) direkt an unserem Übergabepunkt in der Wohnung (CPE) erreicht. Wird auch hier die entsprechende Bandbreite nicht erreicht, wenden Sie sich bitte direkt an unser Service Center.

Sollten Sie ein schnelleres WLAN benötigten, empfehlen wir den Kauf eines separaten Access Points.

Kann ich nach Ablauf der Bindung jederzeit kündigen?

Zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann jeweils unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist gekündigt werden.