Pflanzen im Büro: Gut fürs Arbeitsklima.
Pflanzen im Büro: Gut fürs Arbeitsklima.
 

In unserer heutigen Arbeitswelt verbringen viele von uns einen Großteil des Tages im Büro – oft unter künstlichem Licht und in klimatisierten Räumen. Kein Wunder, dass uns da manchmal die Energie und Frische fehlt! Doch schon ein paar Pflanzen im Büro können kleine Wunder bewirken. Sie schaffen nicht nur eine schönere Atmosphäre, sondern tragen aktiv zu einem besseren Raumklima bei. 

Internationale Studien über die Langzeiteffekte von Pflanzen im Büroumfeld belegen: Pflanzen fördern unsere Zufriedenheit am Arbeitsplatz, sorgen für eine gefühlt bessere Luftqualität und können sogar unsere Produktivität steigern – um durchschnittlich 15 Prozent. Damit bringen Pflanzen nicht nur Vorteile für Mitarbeiter:innen, sondern auch für Arbeitgeber:innen.

Wir geben ein paar Tipps, was bei der grünen Offensive fürs Wohlfühlklima im Büro zu beachten ist.

Pflanzen und ihre magische Wirkung auf das Büroklima

Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft und erhöhen die Luftfeuchtigkeit, was besonders in klimatisierten Büros spürbare Vorteile bringt. Die grünen Alleskönner verbessern die Luftqualität und helfen uns dabei, tief durchzuatmen. Das wirkt nicht nur stressreduzierend, sondern kann auch die Kreativität und Konzentration steigern. Eine Pflanze auf dem Schreibtisch oder in der Büroecke entpuppt sich oft als echtes Wohlfühl-Highlight – ein kleiner Ruhepol im hektischen Arbeitsalltag.

Pflegeleichte Büropflanzen

Wir stellen drei beliebte Pflanzenarten vor, die sich wunderbar fürs Büro eignen – ohne viel Pflegeaufwand zu verursachen:

1. Ficus Benjamini
Diese Pflanze bringt tropisches Flair ins Büro und hilft dabei, die Luftqualität zu verbessern.

2. Monstera
Mit ihren großen, dekorativen Blättern zieht die Monstera alle Blicke auf sich und bringt ein Stück Dschungel in den Arbeitsbereich.

3. Efeututen
Ein Klassiker, der wenig Licht braucht und sehr robust ist. Mit ihren langen, herabhängenden Ranken sind Efeututen absolute Hingucker. Und sie haben noch einen Vorteil: Ableger ziehen geht bei ihnen ganz einfach – und zwar so:

  • Ableger schneiden: Einen gesunden Trieb mit mindestens zwei bis drei Blättern wählen und unterhalb der Luftwurzel beim Blattansatz abschneiden.
  • Ins Wasser stellen: Den Schnitt in ein Glas mit Wasser stellen, sodass die Blätter nicht untergetaucht sind. Nach einigen Wochen sollten sich kleine Wurzeln bilden.
  • Einpflanzen: Sobald die Wurzeln etwa fünf Zentimeter lang sind, kann der Ableger in einen Blumentopf mit Blumenerde gesetzt werden.
  • Verschenken: Mit den Ablegern kann man Bürokolleg:innen oder neuen Mitarbeiter:innen eine kleine Freude machen und eine ganz besondere Wertschätzung ausdrücken.

Kurz zusammengefasst

Pflanzen im Büro bringen grüne Energie für einen produktiven und gesunden Arbeitsplatz. Sie sind weit mehr als nur Dekoration. Sie bringen Frische, verbessern das Raumklima und schaffen eine Atmosphäre, in der man sich gerne aufhält. Mit nur wenig Pflegeaufwand verwandeln sie das Büro in einen Wohlfühlort, der Gesundheit und Wohlbefinden unterstützt. Nicht zu vergessen: Etwas Grün im Büro führt auch dazu, dass unsere Motivation und Leistungsfähigkeit steigen. Eine Win-win-Situation für Mitarbeiter:innen und für Unternehmen.

weitere Beiträge