In unserer heutigen Arbeitswelt verbringen viele von uns einen Großteil des Tages im Büro – oft unter künstlichem Licht und in klimatisierten Räumen. Kein Wunder, dass uns da manchmal die Energie und Frische fehlt! Doch schon ein paar Pflanzen im Büro können kleine Wunder bewirken. Sie schaffen nicht nur eine schönere Atmosphäre, sondern tragen aktiv zu einem besseren Raumklima bei.
Internationale Studien über die Langzeiteffekte von Pflanzen im Büroumfeld belegen: Pflanzen fördern unsere Zufriedenheit am Arbeitsplatz, sorgen für eine gefühlt bessere Luftqualität und können sogar unsere Produktivität steigern – um durchschnittlich 15 Prozent. Damit bringen Pflanzen nicht nur Vorteile für Mitarbeiter:innen, sondern auch für Arbeitgeber:innen.
Wir geben ein paar Tipps, was bei der grünen Offensive fürs Wohlfühlklima im Büro zu beachten ist.
Pflanzen und ihre magische Wirkung auf das Büroklima
Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft und erhöhen die Luftfeuchtigkeit, was besonders in klimatisierten Büros spürbare Vorteile bringt. Die grünen Alleskönner verbessern die Luftqualität und helfen uns dabei, tief durchzuatmen. Das wirkt nicht nur stressreduzierend, sondern kann auch die Kreativität und Konzentration steigern. Eine Pflanze auf dem Schreibtisch oder in der Büroecke entpuppt sich oft als echtes Wohlfühl-Highlight – ein kleiner Ruhepol im hektischen Arbeitsalltag.
Pflegeleichte Büropflanzen
Wir stellen drei beliebte Pflanzenarten vor, die sich wunderbar fürs Büro eignen – ohne viel Pflegeaufwand zu verursachen:
1. Ficus Benjamini
Diese Pflanze bringt tropisches Flair ins Büro und hilft dabei, die Luftqualität zu verbessern.
2. Monstera
Mit ihren großen, dekorativen Blättern zieht die Monstera alle Blicke auf sich und bringt ein Stück Dschungel in den Arbeitsbereich.
3. Efeututen
Ein Klassiker, der wenig Licht braucht und sehr robust ist. Mit ihren langen, herabhängenden Ranken sind Efeututen absolute Hingucker. Und sie haben noch einen Vorteil: Ableger ziehen geht bei ihnen ganz einfach – und zwar so:
- Ableger schneiden: Einen gesunden Trieb mit mindestens zwei bis drei Blättern wählen und unterhalb der Luftwurzel beim Blattansatz abschneiden.
- Ins Wasser stellen: Den Schnitt in ein Glas mit Wasser stellen, sodass die Blätter nicht untergetaucht sind. Nach einigen Wochen sollten sich kleine Wurzeln bilden.
- Einpflanzen: Sobald die Wurzeln etwa fünf Zentimeter lang sind, kann der Ableger in einen Blumentopf mit Blumenerde gesetzt werden.
- Verschenken: Mit den Ablegern kann man Bürokolleg:innen oder neuen Mitarbeiter:innen eine kleine Freude machen und eine ganz besondere Wertschätzung ausdrücken.
Kurz zusammengefasst
Pflanzen im Büro bringen grüne Energie für einen produktiven und gesunden Arbeitsplatz. Sie sind weit mehr als nur Dekoration. Sie bringen Frische, verbessern das Raumklima und schaffen eine Atmosphäre, in der man sich gerne aufhält. Mit nur wenig Pflegeaufwand verwandeln sie das Büro in einen Wohlfühlort, der Gesundheit und Wohlbefinden unterstützt. Nicht zu vergessen: Etwas Grün im Büro führt auch dazu, dass unsere Motivation und Leistungsfähigkeit steigen. Eine Win-win-Situation für Mitarbeiter:innen und für Unternehmen.
weitere Beiträge

Gemeindeinformation KW Traunfall

Cupra Tavascan: Neue Prioritäten

Jugend von heute, Energieträger:innen von Morgen.

Ackerland trifft Sonnenenergie

Spatenstich mit Kurs auf nachhaltige Energiezukunft

Citroën ë-C3: Aus Freude am Sparen

Entspannt an den Badesee

Zusa – dein digitaler Kompass für ein nachhaltiges Leben

Ausgezeichnete Chancengleichheit bei der Energie AG

Realitätsnahes Training mit vier Pfoten für die öffentliche Sicherheit

Radeln auf den Spuren der Energie AG

Alfa Romeo Junior Elettrica: „E“ wie Emotional

Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt für erneuerbare Wärmeversorgung

Nachhaltige Mobilität für saubere Müllentsorgung

Sonnenstrom und Landwirtschaft – AGRI-PV Anlage für Mauthausen

Renault 5: Sein Ruf eilt ihm voraus

In Bad Mitterndorf fährt der Gelbe Sack pferdestark

Größte Agri-PV-Anlage Oberösterreichs geht in Betrieb

Die Energie AG übt den Ernstfall
Warum Schlacke mehr als nur Abfall ist
Grünes Licht für das neue Wasserkraftwerk Traunfall

EU-Rückenwind für den Ausbau der Wasserkraft in OÖ

Aus Joghurtbechern werden High Heels:
Das zweite Leben von Plastikmüll

Ford Explorer: Wer hat an der Uhr gedreht?

Chancengleichheit wird bei der Energie AG groß geschrieben

17 Fußballfelder Sonnenstrom für AMAG Ranshofen

„Dach überm Kopf“ Nr. 6 steht!
Üben für den Ernstfall beim Pumpspeicher-
kraftwerk Ebensee

Subaru Solterra: Beim zweiten Feldweg links

Gratis zur Energiesparmesse Wels?
Geht! Mit der Energie AG

Wie die Energie AG steigende Stromkosten abfedert

Peugeot e-3008: Warum in die Nähe schweifen

Das neue Pfandsystem 2025: Die Energie AG erklärt

Energie AG ebnet den Weg für Wasserstoff-
versorgung in Oberösterreich
Die Energie AG Ladeinfrastruktur in den Wintersportzentren

So trennt man Abfälle im Haushalt – speziell zu den Feiertagen – richtig

Polestar 3: Neue Größe

Die Energie AG zeigt ihr gesellschaftliches Engagement

MINI Countryman SE: Übermut tut meistens gut

Energie AG realisiert PV-Projekt in Italien
Barbarafeier beim Pumpspeicherkraftwerk Ebensee

Lehrlingsausbildung bei der Energie AG

E-Autos im Winter. Aber sicher.

Kühlgeräte abtauen: So einfach geht‘s.

Pflanzen im Büro: Gut fürs Arbeitsklima.
Peugeot e-308 SW: Das Warten hat ein Ende

Reisen. Aber nachhaltig.

Lebensmittel einkaufen. Aber nachhaltig.

Weniger CO₂ im Alltag
Tipps für Haushalte und Unternehmen

Kupfermuckn bargeldlos.
Die Energie AG macht’s möglich.

Mercedes EQB: Anders als die Anderen

Neu & nachhaltig: Frischer Wind für die Marke Energie AG

100 Jahre alt, aber gut:Glückwunsch, Kraftwerk Partenstein!

100 Jahre Kraftwerk Partenstein: Kunst trifft Energie im PowerTower

Fiat 500e La Prima: Liebe geht durch den Wagen

Mehr Lehrlinge denn je bei den Guten

Recycling. Aber bitte mit Sonne.

Aktueller Baufortschritt des Pumpspeicherkraftwerks Ebensee

Warum die Gutenbei uns viel zu sagen haben

Fiat 600e: Mit dem Herzen dabei

Ab in den Urlaub! Aber elektrisch.

Festivals feiern. Aber sauber.

In Ebensee geht richtig was weiter

BMW iX2 30e: Höher. Schneller. Weiter?

Energie sparen beim Kochen und Spülen. Aber richtig.

Unsere LKW-Flotte wird zukunftsfit

Hyundai Kona Elektro: Freund der Familie

Energie sparen beim Backen. Aber richtig.

Voll gut entsorgt.

Opel Astra Electric: Das Leben kann so einfach sein

AMAG erweitert Photovoltaikanlage und stärkt Einsatz für grüne Energie

Wind- und Sonnenkraft: Energie AG steigt in Slowenien ein

Für die Welt, in der ich leben möchte!

Diversität, Vielfalt
und Inklusion bei
der Energie AG

Energieausweis,
einfach erklärt.

Waschen. Trocknen. Bügeln.
Aber richtig.

VW ID.7:
Neuer Sheriff in der Stadt

Akkus und Batterien entsorgen.
Aber richtig.

Mit frischem Wind zu nutzbarer Energie

Kühlen und gefrieren.
Aber richtig.

Erneuerbare Energien.
Aber gibt‘s davon auch genug?

Opel Corsa Electric:
Einsteiger für Umsteiger

5 Tipps für mehr Sicherheit im Internet

Wie wird Wärme erzeugt?

Energie sparen bei Geräten.
Aber richtig.

Glück auf!
Tunnelbau für das Pumpspeicherkraftwerk Ebensee gestartet.

Neue Energie.
Aber gemeinsam.

Tipps zur Auswahl der richtigen Ladekarte für Elektrofahrzeuge

Solar vs. Photovoltaik:
Unterschiede, Vor- und Nachteile

Energie sparen im Bad.
Aber gscheit.

Polestar 2:
Anders als die Anderen

Grüner Wasserstoff:
Der Schlüssel zur nachhaltigen Energiezukunft?

Energiewende in Oberösterreich:
Alles dreht sich um die Windkraft.

Ausgezeichnet!
Energie AG als Arbeitgeber

Noch bis 30.06. Haushaltsgeräte tauschen & sparen

Leere Batterien stecken voller Wert.

Beleuchten. Aber gscheit.

Sauber, aber günstig heizen.

Energie AG Oberösterreich mit neuen Jobs in die nachhaltige Energiezukunft

Was E-Autos wirklich bringen. Und was nicht.

Können Umspannwerke grüner werden?

Lüften. Aber gscheit.

Energie aus Ebensee. Aber gut für die Tiere.

Energie. Aber Gemeinsam.

Unsere Erde muss lebenswert bleiben.
Denn wer will schon
zum Mars?

Klimaneutral und unabhängig bis 2035

Unser neues
Pumpspeicherkraftwerk
in Ebensee

Ö fährt E!

Energieeffizienz und Energiesparen

Jeder Tag ist Energiespartag!

Gratis zur Energiesparmesse Wels?
Geht! Mit der Energie AG
